Egal ob für zu Hause oder fürs Büro: VION ist dein lokaler Ansprechpartner für schnelles Glasfaser-Internet zu fairen und transparenten Konditionen.
Unsere Glasfaser-Dienste sind aktuell in folgenden Gemeinden verfügbar:
In Planung:
Es wird laufend an der Erschließung weiterer Gemeinden gearbeitet.
Gerne überprüfen wir unverbindlich, ob dein Standort mit schnellem Glasfaser-Internet (FTTH) von VION abgedeckt ist. Kontaktiere uns!
Unsere Mission ist es, unsere Kunden als Partner auf Augenhöhe mit hochwertigen Internet-Diensten und gutem Service zu überzeugen.
Als lokaler Anbieter setzen wir auf:
Voraussetzung für die Aktivierung einer Glasfaser-Verbindung ist die Abdeckung der jeweiligen Gemeinde durch VION. Zudem muss im Gebäude bereits der sog. "Building Entry Point" (BEP) installiert und kollaudiert worden sein. Der BEP bildet den Übergabepunkt zwischen Außenkabel und hausinterner Verkabelung und verbirgt sich gewöhnlicherweise hinter einem kleinen Plastikgehäuse. Häufig wird der BEP im Zuge der Erschließung des Gebäudes mit dem Fernwärmenetz installiert.
Im Gegensatz zu anderen Technologien, wie etwa ADSL, ermöglicht ein Glasfaser-Anschluss (FTTH) die Übertragung von symmetrischen Datenraten. D. h. die die Datenübertragung erfolgt sowohl im Download als auch im Upload mit derselben gebuchten Maximal-Geschwindigkeit. Damit sind beste Voraussetzungen für verschiedenste Anwendungen gegeben, wie etwa Videokonferenzen, Cloud-Dienste oder Video-on-Demand-Angebote.
VION bietet ausschließlich symmetrische Glasfaser-Tarife an.
Die Dauer der Aktivierung ist von mehreren Faktoren abhängig. Als Richtwert können 3 Wochen ab Bestellung eingeplant werden.
Ja, das ist möglich. Voraussetzung ist ein Router mit SFP-Port (und ein passendes SFP Singlemode-Modul) oder alternativ ein Medienkonverter zum Anschluss der Glasfaser. Die Verbindung wird über DHCP hergestellt.
Die Strecke zwischen der Glasfaser-Box und der Wohnung kann mit einem Netzwerkkabel oder mittels Glasfaser (empfohlen) verbunden werden. Gerne evaluieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die verschiedenen Möglichkeiten und führen bei Bedarf die notwendigen Spleiß-Arbeiten durch.
Die Internet-Geschwindigkeit kann beispielsweise unter glasfaser.vion.bz.it/speedtest geprüft werden. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, empfiehlt es sich, den Test ausgehend von einem mit Kabel angebundenen Gerät und nicht über WLAN durchzuführen. Ebenso sollte sichergestellt werden, dass während der Messung keine weiteren Geräte die Internetverbindung nutzen.
Die Werte Download und Upload entsprechen der Bandbreite, mit welcher Daten empfangen bzw. gesendet werden können. Der Ping-Wert gibt an, wie lange das Gerät zum Versenden eines Datenpakets und Empfangen der Antwort benötigt. Hier gilt, je niedriger, desto besser.
Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder Deine Nachricht.
Tel. +39 0473 057 300
VION
VEK – Vinschgauer Energie Konsortium Genossenschaft
Kasernenstraße 1
39020 Glurns (BZ)
MwSt.-Nr.: IT01732180219
Empfängerkodex: USAL8PV
Technischer Kundendienst
VION
VEK – Vinschgauer Energie Konsortium Genossenschaft
Kasernenstraße 1
39020 Glurns (BZ)
MwSt.-Nr.: IT01732180219
Empfängerkodex: USAL8PV
Design und Umsetzung: VION
Icons made by Freepik and Pixel perfect from www.flaticon.com
Foto: © Stefanie Dietl / NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Vinschgauer Energiekonsortium Genossenschaft
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
1 Jahr
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Informationen über die Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Typekit Web Fonts Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit Web Fonts.
Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10)..Glasfaser Laas
Glasfaser Partschins
Glasfaser Mals
Glasfaser Latsch
Der Verbindungsaufbau ("scatto alla risposta") ist kostenlos. Die ausgehenden Gespräche werden sekundengenau abgerechnet.
Alle angeführten Preise verstehen sich zzgl. MwSt. (gerundet auf 3 Kommastellen).